In vielen Bereichen der Prozessindustrie werden erhebliche Mengen an Luft oder anderen Gasen übertragen. Beispielsweise werden in Abgaskanälen mit heißen Abgasen in Kraftwerken und bei der Belüftung von Papierherstellungsmaschinen hohe Energiemengen eingesetzt, die wieder zurückgewonnen werden müssen. Die Kontrolle über die Temperaturen im jeweiligen Prozess ist für die Funktionalität und Wirtschaftlichkeit des Betriebs von großer Bedeutung.

Die Gase in Abgaskanälen können bis zu 300 °C heiß sein. Die Gase können Schwefelanteile und andere korrosive Stoffe enthalten. Die thermische Isolierung ist in der tragenden Konstruktion des Abgaskanals zu montieren, damit die Oberflächentemperatur nicht unterhalb des „sauren“ Taupunkts fällt. Dies verhindert, dass die Gase kondensieren und ätzende Ablagerungen entstehen.

Hohe Strömungsgeschwindigkeiten, Schwankungen des Drucks und der Temperatur, aber auch die erhebliche Größe der Abgaskanäle und der Ausrüstung erfordern eine hohe mechanische Stabilität der Konstruktionen. Für Abgaskanäle empfehlen wir eine doppellagige Dämmung, um Kältebrücken zu verhindern, die das Korrosionsrisiko erhöhen. Normalerweise werden für beide Lagen Dämmplatten verwendet. Es können jedoch auch Dämmplatten mit Drahtnetzmatten zum Dämmen mit Steinwolle kombiniert werden. Welches Dämmmaterial optimal geeignet ist, muss abhängig von den Temperaturen und dem Typ des jeweiligen Abgaskanals entschieden werden.

Abgaskänale isoliert mit PAROC Pro Slab 

Für Abgaskanäle empfehlen wir folgende Lösung:

  • Ein- oder doppellagige Dämmung
    mit PAROC Pro Slab 90
  • Die Dämmung wird mit angeschweißten Bolzen befestigt.

PAROC Pro Slab bieten sowohl eine herausragende thermische Isolierung bei hohen Temperaturen als auch eine hohe mechanische Stabilität. Bei eckigen Abgaskanälen sind zwar Dämmplatten einfacher zu montieren, es können aber auch Drahtnetzmatten verwendet werden.

Abgaskanäle können mit Dämmplatten komfortabel gedämmt werden. Die Dämmung kann eine Lage oder mehrere Lagen umfassen. Die Dämmplatten werden mit Bolzen und Unterlegscheiben befestigt.