Für Tankdächer sind Dämmplatten mit hohem Raumgewicht, guten mechanischen und wärmedämmenden Eigenschaften zu verwenden.
|
Abhängig von den Spezifikationen empfehlen wir für Tankdächer PAROC Pro Roof Slab Dämmplatten mit 20 - 80 kPa. Die Befestigung der Verkleidung erfolgt durch die Dämmung.
Die Druckfestigkeit von PAROC Pro Roof Slab Dämmplatten variiert zwischen 20 und 80 kPa, so dass diese stabil genug sind, um der normalen Belastung beim Begehen während der Montage und Wartung standzuhalten.
|
Tankwände sind häufig sehr hoch. Der Temperaturunterschied zwischen der Dämmung und der Verkleidung führt zu einem sogenannten Kamineffekt, bei dem Luft nach oben strömt. Aufgrund dieses Kamineffekts ist es wichtig, Dämmplatten mit dem richtigen Raumgewicht zu verwenden, um eine Luftbewegung innerhalb der Dämmung zu verhindern und die Wärmeleitung zu minimieren.
Durch den Einsatz von Produkten mit hohem Raumgewicht verringert sich die Luftbewegung. Für Tieftemperaturtanks liegt das ideale Raumgewicht einer Wanddämmung bei ca. 50 kg/m3.
|
Für die Dämmung der Wände von Tieftemperaturtanks empfehlen wir PAROC Pro Slab 50 mit einem Raumgewicht von 50 kg/m3. Die Dämmplatten werden mit angeschweißten Bolzen befestigt.
Bei Hochtemperaturtanks sind PAROC Pro Slab mit 50 - 90 kg/m3 zu verwenden.
|
Bei doppelwandigen Tieftemperaturtanks ist PAROC Pro Loose Wool BL die optimale Lösung. Die doppelwandige Konstruktion verhindert zwar die Bildung von Kondenswasser, jedoch ist der Zwischenraum zwischen beiden Wänden üblicherweise ziemlich schmal (300 - 600 mm), was die Montage der Dämmung erschwert. Dieser Zwischenraum kann durch den Einsatz einer Einblasmaschine mit loser Wolle und erforderlicher Stopfdichte gefüllt werden.