Wärmetauscher und Behälter haben vielfältige, zylindrische Oberflächen und können über Krümmungen und Auslässe verfügen. Für das luftdichte Füllen von Ecken ist die Dämmung mit flexiblen Drahtnetzmatten am besten geeignet. Bei größeren Hochdruckbehältern können abhängig von den Temperaturanforderungen auch Steinwolle Dämmplatten unterschiedlicher Raumgewichte verwendet werden.

Wie die Dämmung befestigt wird, ist davon abhängig, ob ein Anschweißen an den Behälter erlaubt ist oder nicht. Nach Möglichkeit sind angeschweißte Bolzen zu verwenden. Die Dämmung kann jedoch auch mit Stahlbändern befestigt werden.

Bei Verwendung von flexiblen Drahtnetzmatten muss die für die Verkleidung erforderliche Halterung mit entsprechenden Konstruktionselementen, wie Stützringe, gesichert werden, damit die Dämmung nicht durchhängen kann.

Druckbehälter mit PAROC Pro Wired Mat gedämmt. Die Dämmung ist mit Stahlbändern befestigt. 
  • Doppellagige Dämmung mit PAROC Pro Wired Mat mit 100 kg/m3
  • Die Verbindungselemente der Drahtnetzmatten sind in einem Abstand von weniger als 100 mm miteinander zu verbinden. Die Dämmung wird mit Stahlbändern befestigt.