Glasfassaden finden sich an vielen Bürogebäuden in ganz Europa. Es gibt viele verschiedene Arten von Glasfassaden und sie alle haben spezifische Montageanforderungen. Hier sind unterschiedliche Lösungen erforderlich.

Bei industriellen Wänden sind beim Metallrahmen spezifische Anforderungen an die Wärmedämmung zu berücksichtigen. Die Wärmeleitfähigkeit von Edelstahl ist 400-mal höher als die von Holz und 1000 Mal höher als die von Steinwolle. Durch eine durchgängige Wanddämmung auf den Trägern verbessert sich der Wärmewiderstand der Konstruktion ganz erheblich. Eine durchlaufende Dämmschicht beugt Kältebrücken effektiv vor.

Bei Glasfassaden ist eine solide Gestaltung der Konstruktion besonders wichtig, da durch das Glas Fehler schnell sichtbar werden. Bei Kältebrücken kann es zu Tauwasserbildung kommen. Dies führt wiederum zu Farbveränderungen auf der Oberfläche. Sowohl aus physikalischen als auch aus optischen Gründen ist eine dichte Dampfsperre anzubringen, damit die feuchte Innenluft nicht über die Wandkonstruktion entweichen und sich nicht auf der Glasbekleidung niederschlagen kann. Eine effektive Hinterlüftung der Fassade verhindert außerdem die mögliche Bildung von Kondenswasser.

Eine Wanddämmplatte mit schwarzer Vlieskaschierung bildet einen ansprechenden optischen Hintergrund für die Glasfassade. Die Nichtbrennbarkeit der Steinwolle-Dämmung wirkt sich nachhaltig auf den vorbeugenden Brandschutz der endgültigen Wandkonstruktion aus. Alle hier dargestellten PAROC Steinwolleprodukte entsprechen der Euroklasse A1.

Ventilated facade, light, frame
  • Innenseite 
  • Unterkonstruktion: Stahlrahmensystem /
    PAROC UNS 37 
  • Luft-/Dampfsperre 
  • Stahlrahmensystem /
    PAROC UNS 37 
  • PAROC WAS 25tb oder PAROC WAS 35tb  
  • Hinterlüftungsraum 
  • Glasfassade