Steinwolle von PAROC ist energieeffizient

PAROC Stonewool is energy efficient

 

Die Gestaltung eines energieeffizienten Umfelds ist gleichzeitig Verantwortung und Chance. Wohn- und Bürogebäude übernehmen in der Debatte um den Klimawandel eine Schlüsselrolle ein, da ca. 40 % des Ausstoßes von Treibhausgasen auf das Konto schlecht gedämmter Wohn- und Bürogebäude und der zum Heizen erforderlichen Energie geht. 

 

Ganz konkret spielt Dämmung eine wesentliche Rolle bei der Energieeffizienz eines Gebäudes und kann bis zu 75 % des gesamten Energieeinsparpotentials ausmachen. Das bedeutet: Eine vernünftige Wärmedämmung spart erheblich Energiekosten.

Auch HVAC-Systeme und Industrieanlagen müssen gut gedämmt sein, wenn die entsprechenden Rohrleitungen und Luftschächte für den Transport von flüssigen sowie gasförmigen Medien genutzt werden.

Aufgrund der hohen Temperaturen von Energieanlagen (z. B. in Kraftwerken) ist der Wärmeverlust deutlich größer als bei einem Passivhaus. Sind Rohrleitungen und Anlagen nicht angemessen gedämmt, ist mehr Energie nötig, um den Wärmebedarf zu gewährleisten.

PAROC Steinwolle

  • verfügt über ausgezeichnete Wärmedämmeigenschaften - auch bei hohen thermischen Belastungen.
  • besteht zu 95 - 98 % aus Luft und verfügt über eine niedrige Wärmeleitfähigkeit.
  • liefert eine kontinuierliche Dämmleistung während der Nutzungsdauer eines Gebäudes.
  • spart aufgrund seiner Wärmedämmeigenschaften für jede Tonne CO2, die bei der Herstellung von Steinwollprodukten entsteht, über einen Zeitraum von 50 Jahren ca. 200 Tonnen CO2 ein.
(Quelle: EURIMA) 
insulated-home