Eine effektive Schalldämmung ist äußerst wichtig, wenn es darum geht, einen angenehmen Wohnkomfort bzw. ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen. Alternativen zur Schalldämmung sind der Einsatz von lärmreduzierten Lüftungsanlagen und Schalldämpfern.
PAROC Steinwolle-Dämmstoffe werden bei vielen Lüftungsanlagen und Schalldämpfern eingesetzt. Aufgrund ihrer offenporigen Faserstruktur und der optimalen Dichte sind PAROC Produkte optimal für die Schalldämmung geeignet.
|
Lärmreduzierung in Lüftungskanälen
In Konstruktionen, in denen die Lärmübertragung eines Luftstromes verringert werden muss, können im Lüftungskanal kaschierte PAROC InVent Platten verwendet werden. Die PAROC InVent Platten wurden speziell für die Schalldämmung in Lüftungskanälen entwickelt.
|
Schalldämmung
In Lüftungskanälen wird Schall übertragen, so dass Lärm von einem Raum zum anderen übertragen wird. Mit der auf der Außenseite des Lüftungskanals angebrachten Dämmung verringert sich die Schallübertragung durch die Kanalwand.
Für die Anbringung der Dämmung auf der Außenseite des Lüftungskanals bieten wir verschiedene Platten und Drahtnetzmatten an.
Weitere Informationen und Systemlösungen erhalten Sie von Ihrem zuständigen Ansprechpartner.
Schalldämpfer zur Schalldämmung in Klimakanälen
Sie können Schalldämpfer zur Schalldämmung in Klimakanälen einsetzen. Befinden sich die Klimakanäle in einem unbeheizten Raum (z. B. im Dachboden), wird eine Wärmedämmung mit einer Dämmdicke von mindestens 100 mm empfohlen. In Schalldämpfern wird üblicherweise eine dünnere Dämmung verwendet. Daher muss eine zusätzliche Dämmung angebracht werden, damit die Lüftungsanlage wie geplant arbeitet.
 |
PAROC Silencer 60 mit Glasseide kaschiert wird in Schalldämpfern verwendet. Für eine zusätzliche Dämmung werden aluminiumkaschierte PAROC Dämmplatten und -matten in der technischen Gebäudeausrüstung empfohlen.. |